=== Wikingerraubzug ===
Mit einem leisen, knisternden Geräusch schob sich der Kiel des Drachenschiffes mit den letzten Ruderschlägen über den Kies des Strandes. Tage lang war die Fahrt, und die Besatzung, hungrig nach Beute jeder Art, schwang sich in voller Kampfmontur über die Reling. Einige von ihnen zogen das Schiff so weit sie konnten an Land, während die übrigen eine Verteidigungsposition einnahmen, und nachdem alles gesichert war, gingen sie bei einem nahegelegenen Hügel in Deckung. Hilda, die Führerin dieses Beutezuges musste leise aber bestimmt ihre ganze Autorität aufbringen, um ihre Kampfgefährtinnen zurückzuhalten, und nicht einfach auf die kleine Siedlung, die sich durch eine kleine Rauchfahne am Horizont verriet, loszustürmen. Es war nur ein kleiner Haufen, etwa zwanzig an der Zahl, aber Glod Halvdansdöttir, die Priesterin von Logi, dem alles Verzehrenden, hatte sie im Rauch der ewigen Flamme gebadet und mit einem Zauberspruch bedacht, sie fühlten sich unbesiegbar und in ihnen allen brannte der Lodernde Heißhunger.
Ihre Ankunft war wohl noch nicht bemerkt worden, also schickte Hilda zwei ihrer erfahrensten Kriegerinnen voraus, Gudrun und Hylva, die ihre schwere Rüstung abnahmen und sich vorsichtig und leise im Schutze der dichten Vegetation an das große, steinerne Gebäude, und die darum errichteten kleineren Häuser mit Reeddächern anschlichen. Eine halbe Stunde wartete der ungeduldige Haufen, bis der Schrei eines Kauzes zu hören war, das verabredete Zeichen. Was dann aus dem Gestrüpp herauskam warf sie alle fast um. Gudrun und Hylva's Stiefel bohrten sich tief in den Sand, als sie wohlgelaunt mit riesigen Bäuchen, in denen sichtbar jeweils mehrere Personen hin und her strampelten auf sie zu stampften. Die Nachricht, die sie von ihrer Erkundung und der kurzen Befragung von einem ihrer 'Gefangenen' mitbrachten ließ den Trupp fast aufjubeln, hätte Hilda die zumeist jungen und unerfahrenen Kriegerinnen nicht zur Ruhe gebracht. Die Siedlung war eine Abtei, und absolut unbewaffnet. Das einzige was sie hätte schützen können, war, sich so lange im Kloster zu verschanzen, bis anderweiltig Hilfe eintraf. Das galt es zu verhindern.
Geistesgegenwärtig hatten die beiden Späher die Verschlungenen ausgezogen und deren Kleidung mitgebracht. Ein halbes Duzend in Mönchskutten gewandete Gestalten mit über den Kopf gestülpten Hauben wanderte offen auf die Abtei zu, während sich die übrigen von allen Seiten an die Siedlung anschlichen. Kaum waren die Verkleideten im Gebäude verschwunden, ließen die Lauernden ein lautes Kriegsgeschrei ertönen, welches die sich außerhalb der Klostermauern befindlichen Mönche aufschreckte. Sie ließen alles stehen und liegen, und hasteten auf das große Tor zu, und als alle innen versammelt waren und nur noch die lärmenden Wikingerinnen draußen wähnten, versuchten sie es zu schließen. Doch plötzlich zogen sechs von ihnen die Kutten ab, und die Mönche, die versuchten den Torriegel zu bedienen wurden am Stück verschlungen, bis sich letztendlich die Tür von innen hinter den Invasoren schloss, und alle zusammen im Gebäude gefangen waren. Was nun folgte war ein unaufhaltsames Gemetzel, einer nach dem anderen verschwanden die Mönche, etwa hundert an der Zahl in den Schlünden der Plündernden. Die wenigen, die es schafften, durch die kleine Hintertür zu entkommen fanden sich doch nur zusammen mit den halb verdauten Überresten ihrer ehemaligen Mitmönche in den Mägen der dort Wache stehenden Gudrun und Hylva wieder.
Keine viertel Stunde dauerte es, dass sich der Lärm des Getümmels legte, und einem die Gemäuer durchdringenden Grummeln aus knapp zwei Dutzend bis zum Bersten gefüllten Bäuchen Platz machte. Nun da die Gier nach Fleisch befriedigt war, war noch der Durst nach Gold uns Silber zu stillen. In den Zellen der Mönche befand sich nichts wertvolles, aber der Altarschatz war aus schwerem, goldenem Gedeck, und die Schatztruhe des Abtes war bis zum Rand mit Silbermünzen gefüllt. Schnell rafften sie alles zusammen, was sonst noch von Wert war, trieben das Vieh zum Schiff, und plünderten auch die anderen Vorräte, so dass sie auch auf der Heimreise etwas zu essen hatten.
Mit schwerem Tiefgang und vollen Segeln machte sich das Langschiff auf den Weg zurück nach Osten, während am Horizont hinter ihm die schwarzen Rauchschwaden des in Flammen stehenden Klosters in den Himmel stiegen, um Logi zu huldigen.
No comments yet, make a comment please